Studienfahrt des VVM zur Berliner
Straßenbahn |
25.10.2014 |
Das Museum |
Traditionell unternimmt
der Hamburger
Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e.V. Studienfahrten zu auswärtigen Verkehrsbetrieben,
um sich über die dortigen Entwicklungen des ÖPNV zu informieren. Am
25. Oktober 2014 ging es zur Berliner Straßenbahn, zum
Straßenbahnmuseum der BVG/DVN in Niederschönhausen. Seit 1979 kenne
ich den VVM, war einige Jahre auch Vereinsmitglied und treffe mich
gerne mit langjährigen Weggefährten des gemeinsamen Hobbys. Hier nun
eine kleine Auswahl meiner Fotos von dieser Studienfahrt, ich habe
etwa 500 Bilder gemacht (früher bei Dias musste man sparsamer sein).
Hyperlinks sind gelb und unterstrichen.
Ich habe es mir erspart, die Fahrzeugbeschreibung von anderen Seiten
zu kopieren, statt dessen habe ich Hyperlinks zu den Seiten gesetzt. |
|
 |
Da es Berlin immer noch
nicht geschafft hat, die Straßenbahn zum Hauptbahnhof in Betrieb zu
nehmen (Gleise und Fahrleitung sind schon länger vorhanden), wurden
wir mit dem Doppeldeckerbus Do54 des DVN abgeholt.
Hier gibt es Informationen zu dem
Fahrzeug. |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Ein großes Holzlenkrad ohne Lenkhilfe. |
|
Nach einer etwa einstündigen
Stadtrundfahrt erreichten wir den Straßenbahnbetriebshof Niederschönhausen, der
jetzt für das Abstellen und für die Pflege der Museumsfahrzeuge
genutzt wird. Es folgte eine Führung mit Erklärungen zu den Exponaten.
|
|
 |
Beiwagen 984 (Typ B 06/27 (52)) im
Zustand der 1950er Jahre --
Arbeitsbeiwagen G 107 (Transportlore)
--
Flachbahnwagen TW14 |
|
 |
Beiwagen 984 (Typ B 06/27 (52)) im
Zustand der 1950er Jahre --
Arbeitsbeiwagen G 107 (Transportlore)
--
Flachbahnwagen TW14 |
|
 |
Arbeitstriebwagen 4508 der Berliner
Verkehrsbetriebe |
|
 |
Arbeitstriebwagen A180 |
|
 |
Triebwagen 3110 (Typ U3L)
--
Triebwagen 10 (Cöpenick Typ A) im
Zustand von 1906 |
|
 |
Triebwagen 10 (Cöpenick Typ A) im
Zustand von 1906 |
|
 |
Triebwagen 3110 (Typ U3L) |
|
 |
Einrichtungs-Reko-Tw TE59 217 055-8 |
|
 |
Hier gibt es Informationen zu den
historischen Autobussen des DVN |
|
 |
Ehemalige Dienstfahrzeuge der Ostberliner
BVB |
|
 |
Triebwagen 3337 (Typ TM33) |
|
 |
|
 |
Triebwagen 3493 (Typ TM36) --
Triebwagen 3337 (Typ TM33) |
|
 |
Triebwagen 3493 (Typ TM36) |
|
 |
Gelenktriebwagen 6211 Typ TG 29 --
Großraumzug TED 52 / BED 52 |
|
 |
Gelenktriebwagen 6211 Typ TG 29 --
Großraumzug TED 52 / BED 52 |
|
 |
Großraumzug TED 52 / BED 52 |
|
 |
Beiwagen 1420 (Typ B21, "HAWA-Wagen") |
|
 |
Beiwagen 1688 der Berliner
Straßenbahn |
|
 |
Beiwagen 1420 (Typ B21, "HAWA-Wagen") |
|
 |
Arbeitsbeiwagen G255 (Kipplore) |
|
 |
Arbeitsbeiwagen G255 (Kipplore) |
|
 |
Beiwagen BDE64 --
Arbeitswagen BVG 729 501-8 |
|
 |
Triebwagen 3337 (Typ TM33) |
|
 |
Turmwagen
--
Triebwagen 3337 (Typ TM33) |
|
 |
Arbeitsbeiwagen 729 037
"Gleismesswagen" |
|
 |
Triebwagen 2990 der Großen Berliner
Straßenbahn |
|
 |
Großraumzug der BVG-Ost Typ TDE/BDE
--
Triebwagen 2990 der Großen Berliner
Straßenbahn |
|
 |
Großraumzug der BVG-Ost Typ TDE/BDE |
|
 |
Triebwagen 5256 der Berliner
Verkehrs-AG |
|
 |
Beiwagen 573 der Großen Berliner
Straßenbahn |
|
 |
Schaffnerin in Uniform der 1950er-Jahre |
|
 |
Der
Fahrgastraum des
Beiwagen 1525 |
|
 |
Der
Fahrgastraum des
Beiwagen 1525 |
|
|
Hier geht es weiter zu den Bildern von der Stadtrundfahrt |
|
[STARTSEITE]
[INHALTSVERZEICHNIS] |
|
 |
|