U-Bahn Hauptwerkstatt Seestraße am 8.3.2013
 
Von links nach Rechts: F90/92 - F74 - F90/92 und F74.
 

Das Ertüchtigungsprogramm soll die inzwischen 40-Jahre alten F74 für weitere 20 Jahre einsatzfähig machen, da für Neubaufahrzeuge, welche auch barrierefrei sein würden, kein Geld vorhanden ist. Die neue Bezeichnung ist F74E, es wurden 17 von 27 DT ertüchtigt, der Rest ist im zu schlechten Zustand, da es sich um Aluminium-Leichtbauweise handelt. Bei Stahl-Leichtbauweise (Hamburger Hochbahn hat Stahl statt Alu gewählt) ist eine Ertüchtigung wirtschaftlicher und einfacher. Brandschutztechnisch ist Aluminium ein großes Risiko.

 
Hier sind weitere F-Züge zu sehen, vorne ein F79, F90/92, F74 usw.
 
Ein Drittel-Wagenkasten des D65 Wagens 2200 steht in einem Einkaufszentrum neben der HwSee und dient einem Café als Gastraum.
 
 
Der Innenraum des D65 2200 am 8.3.2013
 

[STARTSEITE]          [INHALTSVERZEICHNIS]